Das Verzeichnis für Rechtsanwälte und Rechtsanwalts-Kanzleien

rechtsanwalt.at Forum

 Neues Thema  |  zum Anfang der Seite  |  Gehe zum Thema  |  Suche   Neueres Thema  |  Älteres Thema 
 Fahrerflucht
Autor: Klaus Schwemberger (193.110.182.---)
Datum:   27.08.09 10:25

Schönen Vormittag,

noch eine Frage zum Tatbestand der Fahrerflucht - gibt es eine genaue Interpretation zu "unverzüglich" - aktueller Fall: Unfall mit Sachschaden - das eigene Fahrzeug hat Totalschaden und man sichert zuerst die Unfallstelle und beötigt 2 Abschleppfahrzeuge für die Bergung (amtliche Dokumente sind auch noch im Fahrzeug eingeklemmt) - Rettung ist gottseidank nicht notwendig - nach der Bergung und privater Erstversorgung wird die ncähste Polizeidienststelle aufgesucht (die zu der Zeit nicht besetzt ist - Fahrt zur nächsten besetzten - dort der Hinweis dass man doch zur ursprünglichen fahren solle, und ein Streifenwagen wird geschickt werden - dadurch ergibt sich alles in Allem eine Verzögerung von 2-3 Std. - wird bei "unverzüglich" eigentlich auch eingerechnet, dass es "akute" Ereignisse gibt (Absicherung bzw. Erstversorgung), die für eine Meldung bei der Polizeidienststelle "aufschiebende" Wirkung haben.

Vielen Dank im voraus für etwige Hinweise

Antwort zu dieser Nachricht
 Thread Ansicht   Neueres Thema  |  Älteres Thema 


 
 Antwort zu dieser Nachricht
 Ihr Name:
 Ihre E-Mail:
 Betreff:
  Code-Wort: Geben Sie folgendes Wort genau so ein, wie es hier steht:
Sende Antworten als E-Mail an die obige Adresse.